Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)

Auszug - Standort Touristinformation  

 
 
5. Sitzung des Werksausschusses des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus, Marketing Rosenstadt Forst (Lausitz)
TOP: Ö 6
Gremium: Werksausschuss des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus, Marketing Rosenstadt Forst (Lausitz)
Datum: Mo, 15.06.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:30 - 19:40
Raum: Sitzungsraum L204
Ort: Rathaus Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)
SVV/0152/2020 Standort Touristinformation
     
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Palm, Stefan
Federführend:Eigenbetrieb Kultur, Tourismus, Marketing Rosenstadt Forst (Lausitz) Bearbeiter/-in: Schultz, Silvia

Herr Paeschke verliest den Wortlaut des Beschlussvorschlages und bittet die Ausschussmitglieder um Meinungsäerung.

 

Frau Sonntag ist mit der Freigabe des ehemaligen Restaurants einverstanden, möchte sich aber nicht nur auf die Cottbuser Straße 16 a als neuen Standort der Touristinformation festlegen, sondern auch den jetzigen Standort Cottbuser Straße 10 betrachten.

 

Herr Paeschke informiert, dass nach der letzten Sitzung des Haupt- und Wirtschaftsausschusses und nochmaliger Diskussion der Verwaltung mit den Fraktionsvorsitzenden die beschlossene Veräerung des Verwaltungsstandortes Cottbuser Straße 10 wahrscheinlich nicht erfolgt, da der angebotene finanzielle Erlös nicht den Verkaufspreisvorstellungen entspricht und die Verwaltungsunterbringung noch nicht gelöst ist.

Nach einem Gespräch mit Frau Klinke und seiner Besichtigung des ehemaligen Blumen- bzw. Kurzwarengeschäftes tendiert er dafür, den Beschluss für die Cottbuser Str. 16 a aus folgenden Gründen nicht zu fassen: Investitionen für Umbau von ca. 50.000 €, längere Zeit  Großbaustellehrend des Blockumbaus, kein behindertengerechter Zugang, defekter Eingangsbereich (übergangsweise Erneuerung).

Bleibt die Cottbuser Str. 10 als Verwaltungsstandort erhalten,re der beste Standort für die Touristinformation der ehemalige Milchladen (jetzt Büroräume des Zentralen Gebäudemanagements). Sinnvoll wäre dann als Übergangslösung für eine bestimmte Zeit die Nutzung des Kurzwarenladens für die Touristinformation mit folgenden Möglichkeiten: teilweise Nutzung der noch vorhandenen Regale, kurzer Weg für Datenkabelverlängerung, keine Adressänderung, bei weiterem Bürobedarf Nutzung des oberen Plattenbaubereiches.  

 

Herr Palm mit der Zusammenfassung des letzten Werksausschusses zu diesem Thema:

 

-          Freigabe Objekt Berliner Str. 24 für private Nutzung

-          Vorschläge weiterer Leerstandsobjekte durch FWG, Frau Klinke

-          Vorzugsvariante ehem. Blumengeschäft (Ecklage, ideale Größe entspr. Raumanforderungen)

-          ehem. Kurzwarenladen nicht in Erwägung gezogen, da keine Verbesserung des Platzangebotes

 

Erst danach erfolgte die Information zur Nichtveräerung des Verwaltungsstandortes Cottbuser Str. 10. Hier wäre der ehemalige Milchladen eine Top-Lage für die Touristinformation. Herr Palm denkt, dass bis zur Nutzung dieses Objektes noch einige Jahre vergehen werden und deshalb das ehemalige Blumengeschäft der bessere Standort für eine Zwischennutzung als Touristinformation re.

 

Frau Zimpel: Wenn das Textilgeschäft Grätz hrend der Bauarbeiten im Objekt bleiben würde, re dies vielleicht auch für die Touristinformation möglich. Die Bauarbeiten sind kein Argument, das ehemalige Blumengeschäft nicht für die Touristinformation zu favorisieren.

 

Herr Horn und Herr Schilensky treffen um 18:45 Uhr ein. Herr Paeschke gibt ihnen einen kurzen Überblick des bisher Besprochenen.       

 

Herr Dr. Wußmann: Die Cottbuser Str. 16 a ist der bessere Standort, weil Parkplätze in der Nähe sind und sich das eigentliche Zentrum dort befindet.

 

Frau Sonntag fragt nach einer möglichen Zwischenlösung r die Touristinformation in den Verwaltungsgebäuden Cottbuser Str. 10 oder auch Promenade 9 (Ausgliederung von Büroräumen), da sie aufgrund der von der FWG geplanten Bauarbeiten im Block Berliner Straße Bedenken hat.

 

Herr Palm hält das temporäre Umziehen innerhalb des Gebäudes Cottbuser Str. 10 aufgrund der aktuellen Raum- und Fachbereichszuordnung für problematisch. Problem ist nicht der Standort Cottbuser Str. 10, sondern sind die derzeitigen Arbeitsbedingungen in der Touristinformation, welche sich bei der Vorzugsvariante am Standort Cottbuser Str. 16 a erheblich verbessern würden.

 

Frau Zimpel schlägt eine Begehung der Standorte gemeinsam mit dem Werksausschuss und Frau Klinke vor.

 

Herr Horn: Nach dem Haupt- und Wirtschaftsausschuss steht die Cottbuser Str. 10 zur Diskussion. Die Cottbuser Str. 16 a ist nicht wirklich der geeignete Standort. Wichtig ist heute die Beschlussfassung zur Freigabe des ursprünglich angedachten Standortes. Herr Horn hat sich vorige Woche die Räumlichkeiten am jetzigen Standort der Touristinformation angesehen. Die Standortentscheidung sollte auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Begrüßt wird die Nutzung des ehemaligen Milchladens nach der Sanierung der Cottbuser Str. 10.

 

Herr Dr. Wußmann ist nicht dafür, die Entscheidung zu verschieben. Die Touristinformation muss kurzfristig für die chsten Jahre einen anderen Standort bekommen. 

 

Herr Paeschke: Frau Klinke hat sich eindeutig r die Idee der Sanierung Cottbuser Str. 10 ausgesprochen. Die Übergangsvariante Kurzwarenladen würde trotz des geringen Platzangebotes die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter verbessern und der kurze Weg zur Cottbuser Str. 10 bliebe erhalten (für Lagermöglichkeiten). Forst ist eine Kleinstadt mit bescheidenem touristischem Anspruch (keine große Touristinformation erforderlich). Das wäre vorerst die Lösungsvariante, perspektivisch müssen zügig kommunalpolitische Entscheidungen folgen.

 

Herr Paeschke schlägt vor, den 1. Satz des Beschlussvorschlages zu beschließen, den 2. und 3. Satz zu streichen und den Werkleiter zu beauftragen, mit der FWG die Realisierung der Umzugsmöglichkeiten in den ehemaligen Kurzwarenladen zu prüfen. 

 

Herr Dr. Wußmann fragt nach der Zeitschiene.

 

Herr Paeschke: Der Kurzwarenladen sollte nur Übergangslösung und die Cottbuser Straße 10 die endgültige Lösung sein. Entscheidung dazu im Herbst dieses Jahres.

 

Frau Zimpel: Tenor des letzten Werksausschusses war keine Zwischenlösung für die Touristinformation, da mehrmalige Änderungen der Kontaktdaten nicht sinnvoll sind. Der ehemalige Kurzwarenladen ist noch kleiner als der jetzige Standort und hat keine attraktiven Präsentationsflächen. Diese Zwischenlösung - in der Hoffnung auf eine Realisierung des Milchladens - ist nicht gut.

 

Frau Sonntag fragt, ob eine Zwischenlösung notwendig ist, die auch nur ein Provisorium wäre. Sie würde die Entscheidung aufschieben bis man Klarheit hat. Jede Zwischenlösung verursacht Kosten. Für die Bauphase müsste eine Lösung gefunden werden. Die Touristinformation sollte bis zum Beginn der Bauarbeiten in der Cottbuser Str. 10 verbleiben.

 

Herr Palm: Die Cottbuser Str. 10 ist ein denkmalgeschütztes Objekt und die Entwicklung als Verwaltungsgebäuderde sich 4 - 5 Jahre hinziehen. Diesen Zeitraum als Übergangsphase am jetzigen Standort der Touristinformation zu realisieren, um dann in den ehemaligen Milchladen zu ziehen, ist aufgrund der Arbeitsbedingungen schwierig. Er befürwortet die Cottbuser Str. 10 als Standort, aber trotzdem ist eine ngere Übergangslösung notwendig, die mit dem ehemaligen Blumengeschäft realisierbar wäre.

 

Herr Horn möchte die bereits vorgeschlagene Objektbesichtigung durchführen.

 

Frau Sonntag fragt, ob die finanziellen Mittel zur Sanierung vorhanden sind. 

 

Herr Palm: Die baulichen Investitionen von 50.000 € rden über die FWG erfolgen (Umlegung auf Miete), um keine zweckgebundenen rdermittel in Anspruch zu nehmen. Von der Stadt erfolgt die Beschaffung von Büromöbeln.  

 

Die Bedenken von Frau Sonntag, dass bei einer Blocksanierung die Ladengeschäfte betroffen sind, was sich auch auf den eventuellen Standort Cottbuser Str. 16 a auswirken würde, bestätigt Herr Paeschke entsprechend den Informationen von Frau Klinke nicht.

 

Nach dieser Diskussion schlägt Herr Paeschke Folgendes vor: Entsprechend Satz 1 der Beschlussvorlage erfolgt die Aufhebung des Beschlusses vom November 2019. Satz 2 und 3 werden beschlossen oder wenn nicht, dann Besichtigung der Räumlichkeiten und nochmals Einladung von Frau Klinke sowie Festlegung des weiteren Vorgehens. Der Werkleiter wird beauftragt zu prüfen, ob die Cottbuser Straße 16 (Kurzwarenladen) als Zwischenlösung r die Touristinformation geeignet ist oder die Cottbuser Staße 16 a (Blumengeschäft) als langfristige Lösung bevorzugt wird. Verständigung mit der FWG zu den Kosten und Zeiträumen. Zur Sondersitzung am 11.08.2020 das Thema nochmals als TOP aufnehmen.             

 

Frau Sonntag: Die Vorarbeit hat der Eigenbetrieb mit dem Vorschlag für die Vorzugsvariante bzw. auch langfristige Variante Cottbuser Str. 16 a bereits geleistet.

 

Herrn Horn fehlen konkrete Mietangebote für die Cottbuser Str. 16 und 16a. Er befürwortet  den Vorschlag von Herrn Paeschke.

 

r Herrn Dr. Wußmann ist nicht der Mietvertrag mit mehr oder weniger Fläche ausschlaggebend. Heute ist die Entscheidung zum Standort wichtig.

 

Herr Palm: Laut Aussage von Frau Klinke beträgt der Mietpreis 4,00 /m² unsaniert zzgl. Umlage der Baukosten.

 

Herr Paeschke bittet die Ausschussmitglieder um Abstimmung zum 1. Satz des Beschlussvorschlages: Der Beschluss des Werksausschusses vom 04.11.2019 (Beschlussvorlage SVV/0066/2019 (neu) wird aufgehoben.

 

Abstimmungsergebnis: 6/0/0

 

Herr Paeschke fragt, wie die weitere Verfahrensweise aussehen und ob Frau Klinke nochmals eingeladen werden soll.

 

r Frau Zimpel ist dies nicht notwendig, weil sie sich bereits für den Standort Cottbuser Str. 16 a entschieden hat. Positiv wäre aber gewesen, wenn der Ausschuss denselben Wissensstand wie Herr Paeschke gehabt hätte, was aber jetzt zeitmäßig aufgrund der Entscheidungsdringlichkeit nicht möglich ist.  

 

Herr Schilensky sieht während der Bauphase in der Cottbuser Str. 16 a keine guten Arbeitsbedingungen für die Touristinformation. Deshalb ist der Standort Cottbuser Str. 16 und später die Cottbuser Str. 10 sinnvoller.

 

Die Diskussion zum Für und Wider der Standorte wiederholt sich nochmals, wird dann aber durch Herrn Paeschke mit der Bitte um Abstimmung zu den Sätzen 2 und 3 des Beschlussvorschlages vorerst beendet. Er verliest den Wortlaut zur Abstimmung:

 

Der Werksausschuss beschließt die Entwicklung des Ladengeschäftes Cottbuser Str. 16 a als neuen Standort für die Touristinformation. Der Werksausschuss beauftragt die Werkleitung mit der Einleitung weiterer Schritte zur Vorbereitung des Standortes.

 

Abstimmungsergebnis: 2/3/1 (abgelehnt)

 

Herr Paeschke schlägt zur weiteren Verfahrensweise vor: Der Werkleiter wird beauftragt in Verbindung mit der FWG, Frau Klinke, zu prüfen, ob eine Zwischenlösung in der Cottbuser Str. 16 realisierbar ist oder die Cottbuser Str. 16 a als langfristige Lösung bevorzugt wird. Der Ausschuss wird sich in derchsten Sitzung nochmals damit beschäftigen, weil keine neue Standortentscheidung getroffen wurde.

 

Herr Zuber: Vorschlag der Verwaltung war die Cottbuser Str. 16 a, da keine Vorteile für die Cottbuser Str. 16 erkennbar sind. Die Touristinformation sollte vorerst in der Cottbuser Str. 10 verbleiben, um die Entscheidung zu diesem Verwaltungsgebäude abzuwarten. Der Mitteleinsatz für die Cottbuser Str. 16 würde keine wirkliche Aufwertung bringen. Deshalb sollte dieser Standort nicht weiterverfolgt werden. Der AFD-Fraktionsvorsitzende, Herr Dr. Jaehn, informierte Herrn Zuber, dass er den Standort Cottbuser Str. 16 a befürwortet und alles andere Geldverschwendung wäre. Wenn das Gebäude Cottbuser Str. 10 saniert wird, muss nach einem Ausweichstandort gesucht werden (evtl. Containerlösung oder leerstehendes Geschäft).

 

Frau Sonntag ist für das Vertagen und Abwarten auf das Ergebnis zur Cottbuser Str. 10. Sollte dieser Standort nicht in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen, wird ein langfristiger Standort mit guter Ausstattung gebraucht. Die Cottbuser Str. 16 ist aufgrund der Arbeitsbedingungen nicht die Lösung. Wenn es ein Ergebnis zur Cottbuser Str. 10 gibt, kann über andere Zeitspannen und Standortlösungen diskutiert werden.              

 

Herr Zuber: Da die Cottbuser Str. 16 a nicht mehr zur Diskussion steht, schließt sich die Verwaltung den Ausführungen von Frau Sonntag an (Aussetzen bis zur Entscheidung über das Gebäude Cottbuser Str. 10 und Übergangslösung für die Bauzeit). 

 

Herr Paeschke schlägt vor, für den Werksausschuss am 11.08.2020 Frau Klinke nochmals zur Problematik einzuladen und vorher (ab 18 Uhr) die zwei Ladengeschäfte gemeinsam mit den Ausschussmitgliedern zu besichtigen.

 

Die Ausschussmitglieder stimmen zu.