Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)

Auszug - Vorstellung einer geplanten Baumaßnahme der Forster Wohnungsbaugesellschaft mbH am Berliner Platz  

 
 
6. Sitzung des Ausschusses für Planung
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Planung
Datum: Do, 25.03.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:30 - 21:05
Raum: Sitzungsraum L203/L204
Ort: Rathaus Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)

Frau Klinke informierte einleitend über die Baumaßnahme am Berliner Platz. Er handelt sich um den Block Cottbuser Straße 16a 20, der seit ca. 10 Jahren leer steht. Über diese Zeit sind fast 100,0 TEUR Verluste zu verzeichnen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dieses Objekt jetzt anzugehen. Sie übergab anschließend das Wort an ihren Mitarbeiter, Herrn Richter. Herr Richter informierte die Ausschussmitglieder anhand einer Power-Point-Präsentation über den Arbeitsstand.

 

Herr Dr. Jaehn kommt zur Ausschusssitzung (19.00 Uhr).

 

Frau Klinke ergänzte, dass sie glücklich ist, mit der Bäckerei Merschank einen Partner gefunden zu haben, der ein Café mit ca. 60 Plätzen an diesem Standort etablieren möchte. Weiterhin soll an diesem Standort ein Pflegestützpunkt des Landkreises Spree-Neiße einge­richtet werden (Kosten ca. 3,0 Mio EUR). Die Zuwegung wird barrierefrei hergestellt.

 

Herr Auerswald fragte nach, ob die hinteren Eingänge zum Gebäude erhalten werden. Das wurde bejaht. Weiterhin fragte Herr Auerswald, ob die Zufahrt von vorn (Cottbuser Straße) zwingend erforderlich ist. Dazu antwortete Herr Richter, dass diese aufgrund des barrierefreien Zuganges dringend erforderlich ist, da dieser von hinten nicht möglich ist. Außerdem wollte Herr Auerswald wissen, was ein Doppelaufzug ist. Herr Richter antwortete, dass zwei Fahrkabinen installiert werden.

 

Herr Gäbler führte aus, dass dieses Projekt bereits im Aufsichtsrat vorgestellt wurde. Es ist ein Vorzeigeobjekt für die Stadt Forst (Lausitz), welches diesen Bereich aufwerten wird.

 

Herr Herzberg fragte nach dem zeitlichen Bauablauf. Dazu antwortete Herr Richter, dass Anfang März 2021 mit den Abbrucharbeiten begonnen wird. Die Vergaben wurden soweit vorgezogen, dass alle Gewerke gebunden werden konnten, vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien. Ziel ist es, die Baumaßnahme im Frühjahr 2022 abzuschließen. Frau Klinke nannte als Ziel 01.04.2022.

 

Herr Gäbler dankte für die Ausführungen.

 

Herr Richter verließ die Ausschusssitzung.