Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)

Auszug - Informationen zu Veranstaltungen  

 
 
14. Sitzung des Werksausschusses des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus, Marketing Rosenstadt Forst (Lausitz)
TOP: Ö 10
Gremium: Werksausschuss des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus, Marketing Rosenstadt Forst (Lausitz)
Datum: Mo, 23.05.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:30 - 20:10
Raum: Sitzungsraum L203/L204
Ort: Rathaus Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)

Herr Palm informiert:

 

-          Der Veranstaltungsflyer 2022 für den Rosengarten liegt den Ausschussmitgliedern zur Ansicht vor. Leider wird folgende Veranstaltung nicht stattfinden: Die Oldtimer-Rallye am 18.06.2022 wurde vom Veranstalter abgesagt (Teilnehmerzahl nicht erreicht). Höhepunkte neben vielen kleineren Veranstaltungen sind die Rosengartenfesttage und Rosengartensonntage. Die Gestaltung des Programmflyersr die Rosengartenfesttage ist in der Endphase und auf der Webseite des Rosengartens das Programm bereits sichtbar. Das Veranstaltungskonzept wurde gegenüber den Vorjahren nur geringfügig verändert.

 

-          Neu in diesem Jahr sind Fachveranstaltungen über das Parkverbund-Projekt, koordiniert von Herrn Zuber. Start ist am 08.06.2022 mit einem „Rosentag“ (Fachvorträge und Parkbesichtigung). Eine weitere Veranstaltung ist am 21.09.2022 geplant mit Mitgliedern des Parkverbundes und Fachverbänden/Institutionen aus den Bereichen Parkbau/Parkerhaltung/Parkpflege. Am 15.10.2022 wird ein öffentliches Parkseminar im Rosengarten durchgeführt (analog Brody, nur eintägig und kleineres Format).

 

-          Die am vergangenen Freitag im Besucherzentrum eröffnete Ausstellung zum Thema „Faszination Steampunk“ stimmt auf das Steamrose-Zeitreise Festival in der Forster Innenstadt ein, welches mit neuem Konzept an zwei Tagen (03./04.09.2022) und auf zwei Bühnen stattfinden wird.

 

Abschließend spricht Herr Palm folgendes Thema an: Als Ersatzformat hrend der Pandemiezeit erfolgte in den beiden letzten Jahren das Fassadenleuchten an den Adventswochenenden. In diesem Jahr wäre wieder regulär ein Weihnachtsmarkt zu planen, der aber mit ca. 30.000 € und in Verbindung mit dem Fassadenleuchten (ca. 11.000 €) eine Kosten- und Personalfrage ist. Außerdem wird der Weihnachtsmarkt stets kritisch betrachtet und soll anders gestaltet werden.

 

Herr Palm bittet die Ausschussmitglieder um Diskussion zur Thematik.  

 

Herr Paeschke fragt, ob sich bei Reduzierung auf zweimaliges Fassadenleuchten und ein Weihnachtsmarkt die Kosten halbieren würden. Er schlägt den 3. Advent r beide Veranstaltungen vor.  

Herr Palm: Die Kosten würden nicht halbiert, aber reduziert.     

 

Herr Staudacher schlägt für den Weihnachtsmarkt das Textilmuseum oder den Forster Hof und eine selbstständige Organisation seitens der Stadt zur Kostenreduzierung vor.

 

Herr Paeschke: Die Örtlichkeit des Weihnachtsmarktes wurde mehrmals diskutiert. Seine Idee wäre, nicht an der Stadtkirche, sondern in der Cottbuser Straße; denn dort sind Verkaufseinrichtungen sowie Gastronomie vorhanden und der Weihnachtsmarkt wäre mit der Innenstadt verbunden.

 

Herr Staudacher: Das Thema sollte nochmals in der Ausschusssitzung im September diskutiert und eine finale Entscheidung getroffen werden.

 

Herr Palm möchte heute eine Abfrage des Stimmungsbildes, um nicht allein die Entscheidung zur Durchführung beider Veranstaltungen treffen zu müssen, falls die finanziellen Mittel nicht ausreichend sind. Der Vorschlag von Herrn Paeschke zur Reduzierung des Zeitraumes wäre zielführend.

 

Herr Dr. Wußmann ist für die Durchführung des Weihnachtsmarktes, zumal er zwei Jahre ausfallen musste. Er wird besser besucht als das Fassadenleuchten.

 

Herr Auerswald meint, dass man auf den Weihnachtsmarkt nicht verzichten sollte. Das Fassadenleuchten ist schön anzuschauen und könnte ein- bis zweimal erfolgen, die Priorität liegt aber auf dem Weihnachtsmarkt.

 

Herr Paeschke favorisiert einen Weihnachtsmarkt mit Illumination für ein spezielles Wochenende, evtl. auch in Noßdorf. Herr Gäbler erwähnt die Besucher- und Personalprobleme auf dem Noßdorfer Weihnachtsmarkt und ist für einen Weihnachtsmarkt in der Stadt.

 

Herr Palm nimmt die Anregungen zur Kenntnis.