Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)

Auszug - Informationen zu Veranstaltungen  

 
 
18. Sitzung des Werksausschuss des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus, Marketing Rosenstadt Forst (Lausitz)
TOP: Ö 8
Gremium: Werksausschuss des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus, Marketing Rosenstadt Forst (Lausitz)
Datum: Mo, 11.09.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:30 - 20:20
Raum: Sitzungsraum L203
Ort: Rathaus Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)

 

Herr Palm teilt mit, dass im Museum Lesungen durchgeführt wurden und die Besucherzahlen mit 80 bis 90 Personen sehr gut besucht waren. Ab nächsten Jahr ist die Einstellung von Lesungen vorgesehen, da andere Zeitaufgaben für zusätzliche Veranstaltungen notwendig werden.

 

Für die Umsetzung der „Schwarzen Jule“ ist eine Veranstaltung geplant ebenso für das Thema „SteamRose“.

 

Herr Palm gibt Ausführungen zum Thema Weihnachtsmarkt. Im Wirtschaftsplan stehen an Eigenmitteln 17.000 EUR zur Verfügung. Dabei ist eine Aufstockung über den Verfügungsfond möglich, was einer Summe von 23.000 EUR entspricht.

 

Der Kostenaufwand im Jahr 2022 betrug ca. 26.000 EUR. Herr Palm äußert, dass perspektivisch eine Änderung vorgesehen ist, aufgrund der stetig steigenden Kosten. Perspektivisch daher die Reduzierung des zeitlichen Umfangs des Weihnachtsmarktes von 4 auf 3 Tage ab dem Jahr 2024:

Öffnungszeiten: am Freitag und Samstag von 14 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 Uhr bis 20 Uhr

Zudem ist bereits für das laufende Jahr eine weitere Änderung geplant: eine offene Bühne (hinter der Stadtkirche St. Nikolai – Richtung Platanenhain) um die Barrierefreiheit zu den Händlern besser gewährleisten zu können. Die offene Bühne ist für Besucher von den Ständen aus besser einsehbar. Angedacht sind Bastelangebote in der Bonhoeffer Kapelle für Kinder.

 

Herr Palm teilt mit, dass die Rosengartensonntage 2024 durch die Thematik „im Reich der Sinne“ mit 4 Einzelthemen (sehen, hören, riechen, fühlen) untergliedert werden. Die geplanten Termine dafür sind für folgende Sonntage vorgesehen: 26.05. / 28.07. / 25.08. / 29.09.2024. Der Förderverein unterstützt finanziell die Rosengartensonntage.

 

Herr Paeschke fragt wann die Entscheidung zum Ablauf der Weihnachtsmärkte entschieden wird.

 

Herr Palm antwortet, dass der Vorschlag für das nächste Jahr angedacht war und auch in der Kostenplanung berücksichtigt werden würde. Für dieses Jahr wäre der Ablauf des Weihnachtsmarktes noch wie gewohnt mit 4 Tagen vorgesehen.

 

Herr Auerswald schlägt vor, das Thema als Information in den jeweiligen Fraktionen vorzustellen und im nächsten Werksausschuss zu besprechen und abzustimmen.

 

Herr Schilensky spricht das Thema der Bühne hinter der Kirche an und fragt in diesem Zusammenhang ob es eine überdachte Bühne ist?

 

Herr Palm bestätigt, dass es eine überdachte Bühne sein wird, analog den bisherigen Konzerten (SteamRose 2022 und im Juni 2023 im Rosengarten).

 

Herr Auerswald schließt den Tagesordnungspunkt ab.