Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)

Vorlage - SVV/0355/2016  

 
 
Betreff: Information zur Vorplanung zum Bauvorhaben "Weg am Mühlgraben", Abschnitt von Naturheilverein bis C.-A.-Groeschke-Straße, Forst (Lausitz)
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Verfasser:Frau Schödel
Federführend:Fachbereich Bauen Bearbeiter/-in: Handreck, Petra
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bau und Planung Anhörung
13.10.2016 
17. Sitzung des Ausschusses für Bau und Planung zur Kenntnis genommen   
Anlagen:
Entwurf
lageplan
brücke mühlgraben

Information:

 

Der Ausschuss für Bau und Planung wird über die Vorplanung zum Bauvorhaben „Weg am Mühlgraben“, Abschnitt von Naturheilverein bis C.-A.-Groeschke-Straße, Forst (Lausitz) informiert.


Erläuterungen:

 

Die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie der kommunalen Infrastruktur in unserer Stadt Forst (Lausitz) schließt die Erhöhung der Funktionalität, Nutzungseffektivität und Attraktivität von Straßen und Plätzen im Stadtbereich ein. Mühlgrabenbegleitend ist ein durchgehender Uferweg von der Ringstraße bis Schlaugks Eckchen geplant. Vorgesehen ist, den Mühlgraben als Naherholungsraum für die Bewohner unserer Stadt und Gäste erlebbar zu machen. Da Forst (Lausitz) vom viel genutzten Oder-Neiße-Radweg tangiert wird, ist die Option der Führung von Touristen durch das Stadtgebiet ein für den Ort und die Besucher angenehmes und belebendes touristisches Element.

 

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Forst (Lausitz) beschreibt unter dem Leitbild III als Zielstellung die Aufwertung besonderer und einzigartiger Landschaftsbestandteile der Region, die Vernetzung von Gnarealen und Freiräumen zur Verbesserung der Lebens- und Standortqualität. Diesem Ziel wird mit dem Bau der Uferwege am Mühlgraben entsprochen.

 

Die Gesamtmaßnahme „Vernetzung und Aufwertung des Mühlgrabenufers“ ist als prioritäres Projekt 6.1 seit 2008 Bestandteil des Integrierten Handlungskonzeptes „Soziale Stadt Forster Innenstadt“. Die Teilmaßnahme Bau „Weg am Mühlgraben“, Abschnitt Naturheilverein bis C.-A.-Groeschke-Straße, ist in dem vom Landesamt für Bauen und Verkehr Cottbus bestätigten Umsetzungsplan 2015-2017 des Programms „Soziale Stadt“ enthalten.

 

Der südlich der Bahnlinie gelegene Abschnitt zwischen Ringstraße und Badestraße war bereits Bestandteil des bestätigten Umsetzungsplanes 2012 2014.

 

Die Gesamtmaßnahme wird seit einigen Jahren in mehreren Bauabschnitten umgesetzt. Bereits gebaut sind die Strecken Ringstraße bis Naturheilverein, Max-Fritz-Hammer-Straße bis Heinrich-Heine-Straße und Alsenstraße bis Schlaugks Eckchen.

 

Der jetzt geplante Abschnitt führt vom Naturheilverein bis zur C.-A.-Groeschke-Straße, sodass nach Fertigstellung etwa 2,5 km des insgesamt 6,0 km langen Weges realisiert sein werden. Dieser Abschnitt schließt die Querung des Mühlgrabens in Höhe der Südgrenze des Naturheilvereins ein und beinhaltet ein Brückenbauwerk. Der vorgesehene Weg wird eine Länge von 400 m haben. Er beginnt im Osten am Naturheilverein und endet im Westen an der C.-A.-Groeschke-Straße. Damit wird der Anschluss an den im Jahr 2015 gebauten Weg von der Paul-Högelheimer-Straße bis zum Naturheilverein hergestellt.

 

Mit der Planung des Wegeabschnittes sowie der Brücke wurde das Ingenieurbüro IPRO Consult GmbH Senftenberg beauftragt.

 

Der Ausbau des Weges erfolgt in bituminöser Bauweise mit einer Bemessung in der Mindesbreitenanforderung für Zweirichtungsradwege nach ERA 2010 von 2,50 m. Das Niederschlagswasser wird seitlich ins Gelände abgeleitet. Ein beidseitiges Bankett von 0,50 m Breite wird ausgebildet. Gemäß Baugrundgutachten ist ein Mindestaufbau von 40 cm erforderlich.

 

Die zur Mühlgrabenquerung notwendige Brücke hat eine Länge von 20 m. Die Breite soll 2,50 m betragen. Es ist vorgesehen, die Brücke aus hochdauerhaftem, glasfaserverstärktem Kunststoff mit feuerverzinkten Stahlträgern zu bauen. Brücken aus diesem Material sind von besonders langer Haltbarkeit, verursachen einen sehr geringen Pflege- und Wartungsaufwand, sind leichter als Beton- oder Stahlbrücken und in der Anschaffung nur etwa 10 % teurer als pflegeaufwändige Holzbrücken.

 

Die Brücke wird mittels Poller vor dem Überfahren durch unberechtigte Fahrzeuge geschützt. Die wasserseitige Durchfahrtshöhe beträgt mindestens 1,40 m über der maximalen Wasserlinie, um Sport- und Touristikpaddlern die Durchfahrt zu ermöglichen. Die Brücke wird gemäß den Empfehlungen aus dem Baugrundgutachten gegründet, barrierefrei ausgeführt und mit einem 1,30 m hohen Geländer versehen.

 

r die im Zuge des Wegebaus auftretende Versiegelung werden Pflanzungen als Ausgleich vorgenommen. Eine Abpflanzung in Form einer frei wachsenden Hecke erfolgt zwischen dem neuen Weg und dem Zaun des Bootshauses des Wassersport e.V. als Sichtschutz. Weiterhin werden vorhandene, für die Trassenführung zu beräumende Habitatrequisiten, wie Stämme, Wurzeln und Steine, zu den bereits vorhandenen Stein-/Holzhügeln am Rand des benachbarten Solarparkgeländes verbracht. Dort bilden sie wertvolle Unterschlupfmöglichkeiten für Kleintiere, Vögel und Insekten.

 

Im Verlauf des Weges wird auf der westlichen Seite des Mühlgrabens in der Nähe des Wassersportvereins eine Aufenthaltsfläche eingerichtet. Die Möblierung besteht in der Aufstellung einer Bank als Sitzplatz am Wasser, komplettiert mit einem Fahrradanstellbügel und einer Radwegekarte. Weitere Wegweiser werden im Rahmen des separaten Projektes „Orientierungs- und Leitsystem“ aufgestellt.

 

Die Finanzierung erfolgt gemäß bestätigtem Umsetzungsplan für die Jahre 2015 2017 aus Mitteln des Städtebauprogramms „Maßnahmen der Sozialen Stadt“. Die Bauausführung ist für 2017 vorgesehen.

 

Kostenberechnung incl. Planung:385.600,00 EUR

(Stand: 29.09.2016)

davon Weg:263.100,00 EUR

davon Brücke:122.500,00 EUR

 

 

 

 


Anlagen:

 

Übersichtskarte Mühlgrabenbegleitender Weg (Stand: September 2016)

Lageplan

Entwurf Brücke

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Entwurf (664 KB)    
Anlage 2 2 lageplan (1018 KB)    
Anlage 3 3 brücke mühlgraben (117 KB)