Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)

Auszug - Stand bedeutsamer Vorhaben  

 
 
19. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Vergabe
TOP: Ö 10
Gremium: Ausschuss für Bauen und Vergabe
Datum: Di, 11.05.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:30 - 20:15
Raum: Ratssaal
Ort: Rathaus Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)

Der Stand bedeutsamer Vorhaben wurde den Ausschussmitgliedern schriftlich übergeben. Frau Korittke wies in diesem Zusammenhang auf die neue Form für die Ausführungen hin. Außerdem wird die Projektliste ¼-jährlich angepasst und am 18.06.2021 den Stadtverordneten zur Verfügung gestellt.

 

Herr Herzberg fragte an, was die Untersuchungen des Dachgeschosses in der Cottbuser Straße 10 bezüglich eines Ausbaus ergeben haben. Dazu antwortete Herr Nitzschke, dass die Untersuchungen durch das Büro Galke durchgeführt wurden. Im Ergebnis ist festzustellen, dass ein Ausbau grundsätzlich möglich wäre. Die Abstimmung mit der Denkmalbehörde gestalten sich jedoch schwierig. Es erfolgt eine gemeinsame Betrachtung mit der Promenade 9. Die Endergebnisse sollen Ende Mai 2021 vorliegen. Dann erfolgt zunächst eine interne Abstimmung.

 

Weiterhin fragte Herr Herzberg nach dem aktuellen Stand zur Radrennbahn. Gleichzeitig stellte er fest, dass es beim Brandenburgischen Textilmuseum zu erheblichen Kostensteigerungen kommt.

 

Frau Korittke informierte darüber, dass in der Vorstandssitzung festgelegt wurde, dass bezüglich der allgemeinen Kostensteigerungen r Bauvorhaben ein Bürgermeister-Schreiben an die Fördermittelgeber vorbereitet und auf diesen Umstand hingewiesen wird. Bisher ist es bei den getätigten Ausschreibungen jedoch nur bei einer Ausschreibung sichtbar geworden.

 

Bezüglich des Arbeitsstandes der Radrennbahn informierte Frau Korittke, dass die Stadt vom Fördermittelgeber die Auflage erhalten hat, dass die Eigenanteile, die durch die Stadt aufzubringen sind, nochmals durch die SVV bestätigt werden müssen. Sobald diese Bestätigung dem Fördermittelgeber vorliegt, wird der Fördermittelbescheid ausgefertigt.

 

Herr Kostrewa lobte in diesem Zusammenhang die Arbeit der Verwaltung für die vielen Projekte.