Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Taubenek weist darauf hin, dass der TOP Strukturwandel in dem Haupt- und Wirtschaftsausschuss am 16.02.2022 und der Stadtverordnetenversammlung am 04.03.2022 ausführlich behandelt wird und heute nur eine kurze Information folgt.
Frau Taubenek informiert, dass in der letzten Zeit viele Gespräche geführt wurden mit potenziellen Investoren, sowohl in der Logistikbranche als auch in der Maskenproduktion. Frau Taubenek gibt die Bearbeitungsstände der Steckbriefe kurz zusammen. Zu dem Steckbrief Dauerausstellung für das Museum hat die ILB noch Unterlagen nachgefordert, diese werden aktuell von der Wirtschaftsförderung und Herrn Palm zusammengestellt. Zu dem Projektsteckbrief zum innerstädtischen Verkehrswillkommensraum erfolgt diese Woche noch eine Abstimmung zur Eingliederung in den Werkstattprozess. Der Projektsteckbrief Fabrik Lausitz (Technologie und Transferzentrum) mit der SMT wird diese Woche bei der WRL eingereicht, allerdings wird dieser noch ohne die namentlichen Projektinitiatoren eingereicht. Frau Taubenek informiert, dass jeden Freitag Termine stattfinden zur Abstimmung in der kleinen Lausitzrunde und am 18.01.2022 ein Gespräch in der großen Lausitzrunde in Senftenberg angesetzt ist. Am 25.01.2022 findet die siebte Sitzung der Werkstatt 4 statt. Am 08.02.2022 findet erstmals eine übergreifende Sitzung mit den anderen Werkstattprojekten statt, um Projektstände zu erörtern und Erfahrungen auszutauschen.
Herr Engwicht wiederholt seine Frage aus der letzten SVV. Er möchte wissen, wie es zum Thema Wirtschaftsförderung weitergeht, da er oft nach den geplanten Vorhaben gefragt wird und welche Gelder einfließen könnten. Er möchte zu diesem Thema mehr mitgenommen werden. Frau Taubenek antwortet, das es im nichtöffentlichen Teil konkreter wird.
Herr Staudacher informiert über einen Verein, der Mittel aus dem Fond bekommen hat und die „wilde Möhre“ damit finanziert. Er sieht solche Möglichkeiten auch für Forst (Lausitz). Er möchte, das geprüft und erörtert wird, ob auch hier so etwas möglich ist. Frau Taubenek informiert über verschiedene Geldgeber und die Möglichkeiten einer Förderung dazu. Frau Korittke ergänzt, dass eine Bekundung des öffentlichen Interesses dafür notwendig ist und es dann möglich ist, eine Förderung zu erhalten.
Frau Dressler bittet, dass die Bürger informiert werden, was die Stadt Forst (Lausitz) für 2022 plant. Frau Taubenek antwortet, dass bereits ein Interview mit einer regionalen Zeitung abgehalten wurde und auch auf der Stadtinternetseite eine neue „Kachel“ eingerichtet wird. Frau Taubenek wird sich auch mit dem Stadtkanal zusammensetzen und Möglichkeiten erörtern.
Herr Dr. Jaehn fragt, inwieweit das Thema der Infrastruktur in anderen Gremien behandelt wird und es dort Lösungen der Bahnverbindung gibt. Frau Taubenek antwortet, dass diese Entscheidungen auf Bundesebene getroffen werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |