Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durch das Büro VCDB wurden anhand eines Power-Point-Vortrages entsprechende Ausführungen zur Vorlage gemacht.
Herr Herzberg dankte und bat um Meinungsäußerung.
Herr Heiber erkannte in den Darlegungen, dass der Schwerlastverkehr relativ gering ist. Wie groß ist die Chance, dass die Ortsumfahrung umgesetzt wird? Dazu antwortete Herr Bochmann, dass der Bund seine eigenen Prognosen aufstellt. Bei der Ortsumfahrung gibt es nicht nur den Lkw-Verkehrs, sondern auch den Quell- und Zielverkehr. Auch die Entwicklung von zusätzlichen Flächen ist erforderlich. Wie schnell eine Umsetzung erfolgen kann, kann er nicht beantworten.
Herr Mattern sieht den Schwerlastverkehr und die Ertüchtigung der Euloer Straße bei der vorhandenen Bebauung als illusorisch an. Die Pläne zur Ortsumfahrung sind so nicht mehr umsetzbar, weil die Trasse inzwischen zugebaut ist.
Herr Herzberg wies darauf hin, dass die Triebeler Straße in den Untersuchungen überhaupt keine Rolle gespielt hat. Wie gestaltet sich dort der Verkehr? Warum wurde sie nicht mit einbezogen? Dazu antwortete Herr Bochmann, dass die Triebeler Straße eine Straße zur Autobahn ist und in den Betrachtungen vernachlässigt wurde.
Herr Kostrewa stellte anhand der Zahlen fest, dass relativ wenig Schwerlastverkehr ausgewiesen wurde. Für ihn wäre wichtig zu wissen, ob ggf. Vergleichszahlen zu Landes- und Bundesstraßen in Brandenburg benannt werden können, um die Situation in Forst (Lausitz) entsprechend einordnen zu können. Herr Bochmann antwortete dazu, dass 100 Lkw pro Tag nicht so viel sind, es kommt auf die Verteilung an. Detaillierte Daten können übergeben werden. Wichtig ist jedoch, wie sich der Durchgangsverkehr über die Zeit verteilt.
Herrn Herzberg wäre lieber, die Euloer Straße zu ertüchtigen als neue Flächen zu versiegeln und die Straße durch ein Landschaftsschutzgebiet zu ziehen. Er fragte nach, ob die Informationsvorlage Bestandteil der gesamten Verkehrsentwicklungsplanung wird und eine Behandlung im HWA und in der SVV vorgesehen ist. Dazu antwortete Frau Jahnke, dass im Rahmen des bestehenden Vertrages diese Planung im Zusammenhang mit dem Kreuzungsbauwerk Euloer Straße mit untersucht wurde. Sie kann als Anlage beigefügt werden. Es ist jedoch nicht vorgesehen, auch nicht die Beteiligung. Die Vorlage wurde zur Kenntnis genommen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |