Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss bestätigt die Ausführungsplanung zum Straßenbau Eisenbahnstraße. Erläuterungen:
Die Verwaltung hat das Ingenieurbüro RWM aus Cottbus beauftragt, das Straßenprojekt zur Umsetzung des Bauvorhabens zu erarbeiten. Bei der Eisenbahnstraße handelt es sich um eine Anliegerstraße, welche im Straßenkataster der Stadt Forst (Lausitz) als solche geführt wird.
Die zu planende Eisenbahnstraße beginnt an der Waldstraße und endet nach 170 m als Sackgasse. Diese Straße ist durch eine beidseitige Wohnbebauung gekennzeichnet.
Ziel der Baumaßnahme ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit der Straße und auch die Erreichbarkeit der angrenzenden Grundstücke. Hauptziel dieser Straßenplanung ist die Berücksichtigung der gestalterischen und ökologischen Belange und somit auch eine Stetigkeit in der Verkehrsführung. Wichtige straßenraumspezifische Ziele sind dabei die Verkehrssicherheit und der Verkehrsverlauf, die Wirtschaftlichkeit und die Umweltverträglichkeit sowie eine uneingeschränkte Nutzung der öffentlichen Verkehrsanlage für alle Verkehrsteilnehmer.
Die Fahrbahnbreite der Eisenbahnstraße soll 4,75 m betragen, womit der Begegnungsfall Lkw/ Pkw mit verminderter Geschwindigkeit möglich ist. Die öffentliche Breite beträgt im Mittel 11,20 m. Die Fahrbahn wird in Asphalt hergestellt und mittig im vorhandenen öffentlichen Verkehrsraum angeordnet. Rechts und links der Fahrbahn werden Grünstreifen als Versickerungsmulden angelegt, in denen das anfallende Oberflächenwasser der Fahrbahn über ein Dachgefälle zur Versickerung gebracht wird. Entsprechend dem Baugrundgutachten und dem rechnerischen Nachweis ist grundsätzlich eine Flächenversickerung in den Nebenanlagen möglich.
Bei der vorliegenden Planung wurde die Fahrbahn möglichst in die Mitte des öffentlichen Verkehrsraumes gelegt, um eine Gleichbehandlung der Grundstückseigentümer hinsichtlich ihrer Anliegerpflichten und der Länge der jeweils herzustellenden Grundstückszufahrten zu wahren. Die Zufahrten werden mit Betonsteinpflaster befestigt.
Die Straßenbeleuchtungsanlage wird ebenfalls erneuert.
Die Bürgerinformationsveranstaltung fand am 19.05.2009 statt.
Die Eisenbahnstraße ist eine Sackgasse. Dem Ausschuss für Bau und Planung vom 08.10.2009 folgend, ist in der Eisenbahnstraße die Anordnung einer Wendemöglichkeit für dreiachsige Kfz herzustellen. Dazu ist landwirtschaftliche Fläche in Verkehrsfläche umzuwandeln und der entsprechende Grunderwerb vorzunehmen.
Vorläufige Kostenschätzung:
Straße einschließlich Beleuchtung 86.000,00 € Oberflächenentwässerung 2.000,00 € Zufahrten 12.000,00 € Wendeanlage 18.000,00 €
Der Straßenbau ist im Haushaltsplan für das Jahr 2010 eingeplant. Anlagen:
Lageplan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |