Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss bestätigt die Ausführungsplanung zum Straßenbau Kegeldamm, zwischen Gutenbergplatz und Sorauer Straße.
Erläuterungen:
Die Stadt Forst (Lausitz) hat die Gruppe Planwerk aus Berlin beauftragt, das Straßenbauprojekt für den grundhaften Ausbau des Kegeldamms im Abschnitt Gutenbergplatz bis Sorauer Straße zu erarbeiten. Der Kegeldamm, im bezeichneten Straßenabschnitt, ist eine Straße mit starkem innerörtlichen Verkehr.
In der 22. Sitzung des Ausschusses für Bau und Planung am 09.12.2010 (ABP/0028/2010) erfolgte die Bestätigung der Entwurfsplanung, auf deren Grundlage die Ausführung der Bauleistungen fertig geplant wurde.
Der Straßenraum des Kegeldamms, zwischen Sorauer Straße und Gutenbergplatz, mit einer Gesamtausbaulänge von 642 m, gliedert sich in Abhängigkeit von der verfügbaren Straßenraumbreite in zwei Regelprofile. Der Abschnitt zwischen Gutenbergplatz und Straße Am Haag hat westseitig eine Gehwegbreite von ca. 2,50 m sowie eine Fahrgassenbreite von 5,50 m. Zwischen der Straße Am Haag und der Max-Fritz-Hammer-Straße wird die Fahrbahnbreite von 5,50 m auf ca. 7,00 m aufgeweitet, der Gehweg hat eine Mindestbreite von 2,30 m und wird in Richtung Max-Fritz-Hammer-Straße ebenfalls breiter. Bis zur Sorauer Straße wird eine Fahrbahnbreite von 7,50 m umgesetzt, der Gehweg hat eine Breite von i.M. 3,80 m.
In den gegenwärtig großflächigen Einmündungsbereichen der Sorauer Straße und der Max-Fritz-Hammer-Straße erfolgt ein Rückbau der Fahrbahnflächen zugunsten der Nebenflächen. Damit entstehen kürzere Übergänge für Fußgänger sowie platzartige Eckbereiche.
Die Fahrbahn des Kegeldamms wird mit dem vorhandenen Großpflaster befestigt. Die Gehwege erhalten eine Gehbahn aus diagonal verlegten Betongehwegplatten sowie im Ober- und Unterstreifen eine Befestigung aus Mosaikpflaster.
Die Oberflächenentwässerung erfolgt über Straßenabläufe, die an den neu herzustellenden Regenwasserkanal angeschlossen werden.
Die Befestigung der Grundstückszufahrten erfolgt im Bereich der Sicherheitsstreifen mit Granitkleinpflaster. Die Gehbahnen werden mit Betonplatten analog der Gehwegbefestigung hergestellt. Breite und Anordnung der Zufahrten und Zugänge wurden mit den Grundstückseigentümern abgestimmt.
Die Beleuchtungsanlage wird erneuert.
Die Bürgerinformationsveranstaltung fand am 28.08.2012 statt.
Vorläufige Kostenberechnung
Straßenbau 700.000,00 EUR Beleuchtung 150.000,00 EUR
Folgende weitere Bauleistungen sind im Zuge des Straßenbaus vorgesehen und befinden sich in der Planung:
„Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz)“, Eigenbetrieb der Stadt Forst (Lausitz) - Erneuerung des Schmutzwasserkanals zwischen Max-Fritz-Hammer-Straße und Sorauer Straße, teilweise Grundstücksanschlussleitungen - Neubau des Regenwasserkanals
Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG / Netzgesellschaft Forst (Lausitz) GmbH & Co. KG - Erneuerung der Trinkwasserleitung, teilweise Erneuerung der Hausanschlüsse - Partielle Erneuerung der Gasleitung, teilweise Erneuerung der Hausanschlüsse - Verstärkung des 0,4-kV-Längsnetzes zwischen Gutenbergplatz und Straße Am Haag
Bauzeit
Es ist vorgesehen, mit den Bauleistungen im April 2013 zu beginnen und diese zum Ende des 1. Halbjahres 2014 abzuschließen. Es ist eine gemeinsame Ausschreibung und Baudurchführung mit dem Kanal- und Leitungsbau geplant. Anlagen:
Übersichtslageplan Regelquerschnitt
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |