Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Erläuterungen:
In der Stadt Forst (Lausitz) gibt es traditionell ein hohes Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner. Die ausgeprägte Vereinslandschaft ist hiervon gekennzeichnet. Aber es findet sich ebenso in Schularbeitsgemeinschaften, Parteien, Kirchen sowie Religionsgemeinschaften und auch in losen Zusammenschlüssen wieder, z.B. dem Flüchtlingsnetzwerk. Das Engagement findet man einerseits in privaten Interessen, wie Sport, Soziales und Kultur. Andererseits engagieren sich Menschen in Bereichen, bei denen sie kommunale und auch staatliche Aufgaben wahrnehmen, wie z.B. Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz (Freiwillige Feuerwehren, DRK, THW). Grundsätzlich bildet es in der Stadt Forst (Lausitz) eine tragende Rolle im zivilgesellschaftlichen Leben.
Nachdem Ende 2015 im Ausschuss für Kultur, Bildung und Soziales der Entwurf einer Konzeption für die Weiterentwicklung der Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt Forst (Lausitz) vorgestellt wurde, hat die Stadt Forst (Lausitz) ehrenamtlich Engagierte am 28.01.2016 zu einem Workshop eingeladen, um die Konzeption zu diskutieren, kritisch zu prüfen und weiterzuentwickeln. Der Einladung folgten 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Ergebnisse sind bewertet und in die jetzt vorgelegte Version eingeflossen. Vorschläge, die nicht aufgenommen werden konnten, sollen bei der künftigen Zusammenarbeit berücksichtigt werden, z. B. bessere Gestaltung der Internetpräsentation für Vereine bei der Stadt und regelmäßiger Informationsaustausch. Der Vorschlag für grundsätzlich gebührenfreies Parken in der Stadt für Ehrenamtler wurde nicht aufgenommen. Eine im Vorfeld thematisierte gesonderte Forster Ehrenamtskarte bzw. ein Forster Ehrenamtspass wurde von den Anwesenden verworfen. Die bereits vorhandenen Möglichkeiten des Landes Brandenburg sollen vorrangig genutzt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zur Auffassung gekommen, dass die hier vorliegende Konzeption auch in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden sollte. Anlage: Konzept für die Weiterentwicklung der Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt Forst (Lausitz)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |