Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)

Vorlage - SVV/0295/2021  

 
 
Betreff: Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus
hier: Bestätigung der Ausführungsplanung und Weiterbeauftragung der Planung LP 6 bis LP 9 zur Weiterentwicklung des Brandenburgischen Textilmuseums einschließlich des Standortes der Schwarzen Jule
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Frau Schmidt
Federführend:Fachbereich Zentrales Gebäudemanagement Bearbeiter/-in: Handreck, Petra
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bauen und Vergabe Vorberatung
19.08.2021 
21. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Vergabe ungeändert beschlossen   
Haupt- und Wirtschaftsausschuss Entscheidung
01.09.2021 
13. Sitzung des Haupt- und Wirtschaftsausschusses ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Freianlagen_Abbruch
Freianlagen_Auskofferung
Freianlagen_BE
Ansicht_HG_AN_NX_001
Ansicht_HG_AN_OX_003
Ansicht_HG_AN_SX_002
Ansicht_HG_AN_WX_004
HG_Grundriss_EG_001
HG_Grundriss_O1_002
HG_Grundriss_O2_003
HG_Grundriss_O3_004
HG_Schnitt_AA_001
HG_Schnitt_BB_002
HG_Schnitt_CC_003
HG_Schnitt_DD_004
HG_Schnitt_EE_005
NG_Ansicht_NX_005
NG_Ansicht_OX_007
NG_Ansicht_SX_006
NG_Ansicht_WX_008
NG_Grundriss_DA_009
NG_Grundriss_EG_006
NG_Grundriss_O1_007
NG_Grundriss_O2_008
NG_Schnitt_EE_006
NG_Schnitt_FF_007
NG_Schnitt_GG_008
NG_Schnitt_HH_009
NG_Schnitt_II_010
NB_Ansicht_NX_009
NB_Ansicht_OX_011
NB_Ansicht_SX_010
NB_Ansicht_WX_012
NB_Grundriss_Dach_012
NB_Grundriss_EG_010
NB_Grundriss_Z1_011
NB_Schnitt_KK_011
NB_Schnitt_LL_012
NB_Schnitt_MM_013

Beschlussvorschlag:

 

  1. Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss bestätigt die durch das Planungsbüro Krekeler Architekten Generalplaner GmbH erarbeitete Ausführungsplanung (LP 5) für die Weiterentwicklung des Brandenburgischen Textilmuseums einschließlich des Standortes der Schwarzen Jule.

    Die Anlagen (Ausführungsplanung und Kostenberechnung) sind Bestandteil des Beschlusses.

 

  1. Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss beauftragt die Bürgermeisterin, das Planungsbüro Krekeler Architekten Generalplaner GmbH mit den für das Vorhaben notwendigen Planungsleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 zu binden.

 

  1. Der Ausschuss für Bauen und Vergabe wird ständig über den Stand des Vorhabens informiert.

Erläuterungen:

 

Der Bund fördert seit 2014 im Rahmen des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus (NPS) investive sowie konzeptionelle Projekte mit besonderer nationaler bzw. internationaler Wahrnehmbarkeit, mit sehr hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial. Der geförderte Anteil bei diesem Investitionsprogramm umfasst 90 %.

 

Die Stadt Forst (Lausitz) hat sich im Rahmen des Bundesprogramms zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus mit dem Projekt Weiterentwicklung des Brandenburgischen Textilmuseums einschließlich des Standortes der Schwarzen Jule beteiligt und erhielt am 19.02.2020 den vorläufigen Zuwendungsbescheid mit einer Fördermittelzusage in Höhe von 7.416.000 EUR im Rahmen des Bewilligungszeitraumes bis zum 31.12.2023.

 

Durch den Haupt- und Wirtschaftsausschuss wurden am 04.09.2019 die Beschlussvorlage SVV/0016/2019 (neu) Bundesprogramm zur rderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus hier: Bestätigung der Vorplanung zur Weiterentwicklung des Brandenburgischen Textilmuseums einschließlich des Standortes der Schwarzen Jule Bestätigung der Vorplanung sowie Weiterbeauftragung der Leistungsphase 3 und 4 sowie am 19.08.2020 die Beschlussvorlage SVV/0176/2020 Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus hier: Beauftragung der Leistungsphase 5 zur Weiterentwicklung des Brandenburgischen Textilmuseums einschließlich des Standortes der Schwarzen Jule bestätigt.

 

Am 04.05.2020 reichte die Stadt Forst (Lausitz) die Unterlagen zur baufachlichen Prüfung beim Landesamt für Liegenschaften und Bauen (BLB) ein. Das Ergebnis der Prüfung ist durch den BLB dem BBSR übergeben worden und steht noch aus.

 

Die Baugenehmigung für die Sanierung und den Umbau des Brandenburgischen Textilmuseums und den Neubau der Ausstellungshalle wurde am 08.03.2021 durch den Landkreis Spree-Neiße erteilt.

 

Mit Schreiben vom 21.05.2021 gestattete der Zuwendungsgeber, das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, der Stadt Forst (Lausitz) den vorzeitigen Maßnahmebeginn für die Gesamtmaßnahme.

 

Zur Einhaltung des vorgegebenen Zeitplanes und Fristen, verbunden mit den in den Jahresschreiben zur Verfügung gestellten Fördermitteln ist es notwendig, das Planungsbüro Krekeler Architekten Generalplaner GmbH weiter mit den Leistungsphasen 6 bis 9 zu beauftragen.

 

Planungsphasen

Honorar (brutto inkl. Nebenkosten)

 

Leistungsphase 6

(Vorbereitung der Vergabe)

 

154.603,26 EUR

Leistungsphase 7

(Mitwirkung bei der Vergabe)

 

71.506,56 EUR

Leistungsphase 8

(Objektüberwachung)

 

547.538,79 EUR

Leistungsphase 9

(Objektbetreuung)

 

23.607,78 EUR

Gesamtkosten

(LP 6 bis LP 9)

 

797.256,38 EUR

 

 

Der Baustart ist mit dem 1. Bauabschnitt für den Oktober 2021, beginnend mit der Baustelleneinrichtung, dem Abbruch und der Verlegung der Medien auf dem Innenhof geplant.

 

Im März 2022 folgen dann im 2. Bauabschnitt die Sanierungs- und Ausbaugewerke.


Finanzielle Auswirkungen:

 

 

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI LEISTUNG UND SACHKONTO:

25.2.02.100 // 09611164

Gesamtkosten der Maßnahme (Anschaffungs- und Herstellungskosten einschließlich Umsatzsteuer)

Zur Verfügung stehende Mittel (Haushaltsansatz, Ausgabereste, Sollüber-träge, genehmigte über-/außerplanmäßige Ausgaben, Verpflichtungsermächtigungen)

davon bisher angeordnet oder verfügt (einschließlich Bestellungen)

9.738.326,99

EUR

10.130.163,09

EUR

3.164.436,26

EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

Stellungnahme Kämmerei
überprüft und richtig:

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift

 

 


Anlagen:

Ausführungsplanung

Kostenberechnung

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Freianlagen_Abbruch (2200 KB)    
Anlage 2 2 Freianlagen_Auskofferung (2432 KB)    
Anlage 3 3 Freianlagen_BE (2222 KB)    
Anlage 4 4 Ansicht_HG_AN_NX_001 (2475 KB)    
Anlage 5 5 Ansicht_HG_AN_OX_003 (1357 KB)    
Anlage 6 6 Ansicht_HG_AN_SX_002 (3033 KB)    
Anlage 7 7 Ansicht_HG_AN_WX_004 (2654 KB)    
Anlage 8 8 HG_Grundriss_EG_001 (1155 KB)    
Anlage 9 9 HG_Grundriss_O1_002 (764 KB)    
Anlage 10 10 HG_Grundriss_O2_003 (919 KB)    
Anlage 11 11 HG_Grundriss_O3_004 (900 KB)    
Anlage 12 12 HG_Schnitt_AA_001 (808 KB)    
Anlage 13 13 HG_Schnitt_BB_002 (728 KB)    
Anlage 14 14 HG_Schnitt_CC_003 (441 KB)    
Anlage 15 15 HG_Schnitt_DD_004 (541 KB)    
Anlage 16 16 HG_Schnitt_EE_005 (838 KB)    
Anlage 17 17 NG_Ansicht_NX_005 (973 KB)    
Anlage 18 18 NG_Ansicht_OX_007 (1825 KB)    
Anlage 19 19 NG_Ansicht_SX_006 (1130 KB)    
Anlage 20 20 NG_Ansicht_WX_008 (2247 KB)    
Anlage 21 21 NG_Grundriss_DA_009 (344 KB)    
Anlage 22 22 NG_Grundriss_EG_006 (1329 KB)    
Anlage 23 23 NG_Grundriss_O1_007 (881 KB)    
Anlage 24 24 NG_Grundriss_O2_008 (1356 KB)    
Anlage 25 25 NG_Schnitt_EE_006 (757 KB)    
Anlage 26 26 NG_Schnitt_FF_007 (787 KB)    
Anlage 27 27 NG_Schnitt_GG_008 (451 KB)    
Anlage 28 28 NG_Schnitt_HH_009 (483 KB)    
Anlage 29 29 NG_Schnitt_II_010 (432 KB)    
Anlage 30 30 NB_Ansicht_NX_009 (597 KB)    
Anlage 31 31 NB_Ansicht_OX_011 (810 KB)    
Anlage 32 32 NB_Ansicht_SX_010 (803 KB)    
Anlage 33 33 NB_Ansicht_WX_012 (419 KB)    
Anlage 34 34 NB_Grundriss_Dach_012 (1065 KB)    
Anlage 35 35 NB_Grundriss_EG_010 (831 KB)    
Anlage 36 36 NB_Grundriss_Z1_011 (527 KB)    
Anlage 37 37 NB_Schnitt_KK_011 (571 KB)    
Anlage 38 38 NB_Schnitt_LL_012 (409 KB)    
Anlage 39 39 NB_Schnitt_MM_013 (509 KB)