Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)

Vorlage - SVV/0020/2024  

 
 
Betreff: Europäischer Parkverbund Lausitz - Entwicklung eines barrierefreien Eingangsbereiches für den Ostdeutschen Rosengarten
hier: Bestätigung der Entwurfsplanung
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Frau Krahl
Federführend:Fachbereich Bauen Bearbeiter/-in: Locker, Alida
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bauen und Planung Entscheidung
17.10.2024 
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung      
Anlagen:
Projektteil a ) Grundriss Eingangsgebäude
Projektteil a ) Schnitte Eingangsgebäude
Projektteil a ) Ansicht Eingangsgebäude
Projektteil a ) Ansichten Eingangsgebäude.
Projektteil b ) Lageplan
Projektteil b) Straßenquerschnitt

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Bauen und Planung bestätigt die Entwurfsplanung zum Projekt

Entwicklung eines barrierefreien Eingangsbereiches für den Ostdeutschen Rosengarten, bestehend aus den Projektteilen:

 

a)      Errichtung eines Neubaus mit Verbesserung der touristischen Infrastruktur, Kassenbereich mit Zugangskontrolle, WC Anlagen

 

b)      Schaffung eines barrierefreien Zugangs vom Besucherparkplatz zum Eingang des Rosengartens einschließlich Errichtung einer Fahrradinfrastruktur

 


Erläuterungen:

 

Die Europäische Union stellt seit Jahren ein umfangreiches Förderinstrumentarium für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bereit.

 

Das gemeinsame Kooperationsprogramm INTERREG VI Brandenburg - Polen wird in der Strukturfondsperiode 2021 2027 fortgeführt.

 

Innerhalb des Investitionsprogramms INTERREG VI werden Mittel für die Förderung investiver Projekte mit grenzüberschreitender Bedeutung bereitgestellt.

Der geförderte Anteil bei diesem Investitionsprogramm kann bis zu 80 % betragen.

 

Durch den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.05.2023 mit der Beschlussvorlage SVV/0554/2023  Grundsatzbeschluss Neuer Eingangsbereich Ostdeutscher Rosengarten“ wurde die Entwicklung eines neuen Eingangsbereiches für den Ostdeutschen Rosengarten für die Vorbereitung der Beantragung der Fördermittel aus dem Kooperationsprogramm INTERREG VI bestätigt.

 

Im Ergebnis der Machbarkeitsstudie wurden die vorhandenen Defizite im Zugangsbereich aufgeführt und die Aufgabenstellung für die Planungsleistungen erarbeitet.

 

Die Aufgabenstellung für die Planungsleistungen beinhaltete folgende Ziele:

 

a)      Herstellung einer attraktiven und funktional hochwertigen Eingangssituation mit der Errichtung eines neuen Eingangsgebäudes zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur und Service, Kassenbereich mit Zugangskontrolle, Gepäckschließcher, sowie WC Anlagen

 

b)      Schaffung eines barrierefreien Zugangs vom Besucherparkplatz zum Eingang des Rosengartens einschließlich Errichtung einer Fahrradinfrastruktur

 

 

Anhand der Aufgabenstellung wurden die Entwurfsplanungen für die Projektteile erarbeitet.

Im Rahmen der Planung erfolgten die erforderlichen vorbereitenden Leistungen, wie

 

-          die Untersuchung des Baugrundes und der Bodenbeschaffenheit,

 

-          Vermessungsarbeiten zur Einordnung im bestehenden Gelände

 

-          Zusammenstellung der Leitungsauskünfte und Prüfung der Anschlussmöglichkeiten

 

-          Abstimmungen mit den fachlich Beteiligten, wie dem Landkreis Spree - Neiße und dem Eigenbetrieb Sdtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz)

 

 

Inhalt der Entwurfsplanung

 

a)      Projektteil - Herstellung einer attraktiven und funktional hochwertigen Eingangssituation mit der Errichtung eines neuen Eingangsgebäudes zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur und Service, Kassenbereich mit Zugangskontrolle, Gepäckschließcher, sowie WC Anlagen

 

 

Mit der Errichtung eines Neubaus im unmittelbaren Eingangsbereich wird sowohl für die Gäste und Nutzer, als auch für die Betreiber der Zugang zum Park gravierend verbessert.

 

Das Gebäude ist als ein eingeschossiger Pavillon mit einem allseitig auskragenden Flachdach geplant.

Die Einordnung wurde im Bereich der Böschung zum Abschlaggraben (Entengraben) vorgesehen und wird dort mittels Stützwand gegründet. Durch das Wegrücken des Gebäudes vom Straßenraum wird für die Besucher eine großgige Platzsituation vor dem Gebäude geschaffen.

 

Das Gebäude wird einen offenen und einladenden Kassen und Verkaufsraum für die Besucher erhalten, in dem Tickets und Souvenirs erworben werden können. Zudem sollen im Verkaufsraum mehrsprachige Informationen zur Parkanlage und anderen kulturtouristischen Angeboten innerhalb des Parkverbundes Lausitz und der Umgebung ausgestellt werden.

Im Gebäude sind öffentliche, von außen zugängliche WC Anlagen vorgesehen, 2 Räume mit je einem WC und ein barrierefreier WC Raum mit Wickeltisch.

r das Personal des Betreibers steht ein abgetrennter Personalbereich mit Lager, Teeküche und Personal WC zur Verfügung. 

Der Zugang zum Park wird über eine barrierefreie, automatisierte Zutrittskontrollanlage ermöglicht werden, die sich außerhalb des Kassenraumes unter einem auskragenden Flachdach befindet.

 

Die Tragkonstruktion besteht im Bereich des Kassen und Verkaufsraumes aus Stahlstützen und einer Pfosten Riegel Fassade mit einer Isolierverglasung.

Der Gebäudeteil mit den öffentlichen WC Anlagen und dem Personalbereich werden mit Stahlbetonwänden errichtet und mit einer vorgehängten und hinterlüfteten Holzfassade, mit eingelegter Mineralwolldämmung, gestaltet.

 

r die Dacheindeckung ist eine Flachdachkonstruktion vorgesehen, mit einem Gründachaufbau und der Unterkonstruktion für eine PV Anlage.

 

Die Ausstattung im Innenbereich wird Verkaufsregale und Präsentationsflächen, einen Kassentresen, mit integriertem Kassensystem, zum Verkaufsraum und nach außen zum Außenschalter enthalten, sowie Sitzmöbel für Besucher und Personal, und u.a. auch einen Wickeltisch.

 

Die Bruttogrundfläche des Gebäudes umfasst 127 m².

Die Nutzung erfolgt im Wesentlichen temporär vom Mai bis September.

 

Die aktualisierten Baukosten des Projektteils a) wurden auf Grundlage der Kostenberechnung vom August 2024 nunmehr mit 974.700,00 EUR brutto ermittelt.

 

Baukosten

 

KG 300 Baukonstruktion    639.200,00  EUR brutto

KG 400 - Technische Ausrüstung   219.100,00  EUR brutto

KG 500 Technische Anlagen im Außenbereich  75.800,00  EUR brutto

KG 600 Ausstattung                      40.600,00  EUR brutto

Gesamt Baukosten     974.700,00  EUR brutto 

 

KG 700 Nebenkosten                    266.700,00 EUR brutto

Gesamtkosten =           1.241.400,00 EUR brutto

 

b) Projektteil Schaffung des barrierefreien Zugangs vom Besucherparkplatz zum Eingang einschließlich Errichtung einer Fahrradinfrastruktur 

 

Der zu planende Bereich erstreckt sich von der Anbindung des vorhandenen Besucherparkplatzes an der Ringstraße / Wehrinselstraße, über die Brücke über den Mühlgraben bis zum zukünftigen Vorplatz des neuen Eingangsgebäudes und die auf der gegenüberliegenden Seite befindliche Freifläche unter Beibehaltung der Fahrbahnachse der Wehrinselstraße.

Die Planung umfasst die Gestaltung  bzw. den Umbau des Vorplatzes des zukünftigen Eingangsgebäudes, die Überquerungen der Fahrbahn sowie die gegenüberliegende Freifläche als Fahrradinfrastrukturanlage und die mit den Zielen der Platzgestaltung einhergehenden verkehrsplanerischen Maßnahmen, wie Verkehrsraumaufteilung und Beschilderung.

 

Ziel des Vorhabens ist es, den Fuß und Radverkehr zwischen dem Besucherparkplatz, dem Eingang zum Park, den Zugang zur Wehrinsel, der Fahrradabstellanlage und dem Oder Neiße Fernradwanderweg barrierefrei im Einklang mit dem Kraftfahrzeugverkehr zu ordnen und sicher zu gestalten.  

 

Der planerische Ansatz besteht darin, den derzeit vorhandenen gemeinsamen Geh und Radweg der Wehrinselstraße eindeutig dem Fußngerverkehr zuzuordnen.

Die vorhandene Fahrbahnbreite der Wehrinselstraße beträgt zum Teil > 8,50 m. Es ist geplant, die Radfahrer auf der Fahrbahn zu führen.

 

r den Fußngerverkehr aus und in Richtung des öffentlichen Parkplatzes des Rosengartens sind Überquerungsmöglichkeiten in Form von Mittelinseln in der Fahrbahn vorgesehen.

Die Anordnung der Mittelinseln tragen wesentlich zur Erhöhung der Sicherheit bei der Querung der Fahrbahn bei und wirken verkehrsberuhigend. Unterstützend wird beim Landkreis Spree-Neiße, Straßenverkehrsbehörde, die Anordnung auf Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h für den betreffenden Bereich beantragt.

Mittels Anrampungen vor den Überquerungsstellen und der Anhebung der Fahrbahn wird eine Plateauausbildung erreicht, die den Vorplatzcharakter unterstützt.

 

Zur Gewährleistung der Barrierefreiheit werden zum einen taktile Leitelemente entsprechend der Norm DIN 32984 „Bodenindikatoren im öffentlichen Raum“ angeordnet. Zum anderen werden bei den an die Fahrbahn angrenzenden Borde die Belange der Menschen mit Rollstuhl / Rollator, als auch der blinden und sehbehinderten Personen,  durch entsprechende Absenkung auf 3 cm berücksichtigt.

 

Vor dem neuen Eingangsgebäude entsteht ein funktionaler Aufenthalts und Verweilbereich, auch mit Sitzmöglichkeiten. Dabei sind die Zufahrt zum Restaurant Rosenflair wie auch die Betriebszufahrt zum Rosenpark in der Planung berücksichtigt.

 

Die gegenüberliegende Freifläche wird mit diversen Ausstattungselementen wie Abstellanlagen / Anlehnbügel für Fahrräder und abschließbaren Fahrradboxen sowie Bepflanzungen und einer zweckmäßigen Oberflächenbefestigung mit Betonrechteckpflaster ausgestattet.   

 

r die Befestigung der unterschiedlichen Teilflächen, einschließlich der Fahrbahndecke der Wehrinselstraße, wurden Befestigungsmaterialien gewählt, welche einerseits die Zugehörigkeit zum Eingangsbereich unterstreichen und andererseits eine ausreichende, vor allem optische Abgrenzung der verschiedenen Verkehrsräume schaffen. Der gesamte Deckenaufbau der Nebenanlagen ist in Anlehnung der RStO 12/24  festgelegt. Die Befestigung des Vorplatzes des Eingangsgebäudes ist mit Betonplatten, 50 x 25 cm, geplant. 

 

Die Ableitung des Niederschlagswassers wird durch die Neigung der befestigten Oberflächen gewährleistet. Die Entwässerungsanlage wird entsprechend erneuert und erweitert und das Niederschlagswasser in den hlgraben schadlos abgeleitet.

 

Die Kosten des Projektteils b) wurden auf Grundlage der Kostenberechnung vom August 2024 ermittelt.

 

Baukosten:   526.200,00 EUR brutto

Nebenkosten:    78.900,00 EUR brutto

Gesamtkosten:  605.100,00 EUR brutto

 

Bis dato wurden die Eigenanteile in Höhe vom 310.000,00 EUR im Finanzhaushalt aus Investitionstätigkeit 2024 ff wie folgt dargestellt:

 

2023   50.000,00 EUR (als Ermächtigungsübertragung nach 2024)

2024   70.000,00 EUR

2025   70.000,00 EUR

2026   120.000,00 EUR

 

 

Mit der aktuellen vorliegenden Planung der Bau- und Nebenkosten werden nunmehr Eigenanteile in Höhe von ca. 369.000,00 EUR notwendig, die Fortschreibung des Finanzhaushaltes aus Investitionstätigkeit ist mit der Haushaltsplanung 2025 ff vorgesehen.

 

Der Förderantrag wurde am 27.09.2024 durch den Leadpartner der Stadt Zielona Gora eingereicht.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

 

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI LEISTUNG UND SACHKONTO:

55.1.04.100 // 09613071

Gesamtkosten der Maßnahme (Anschaffungs- und Herstellungskosten einschließlich Umsatzsteuer)

Zur Verfügung stehende Mittel (Haushaltsansatz, Ausgabereste, Sollüber-träge, genehmigte über-/außerplanmäßige Ausgaben, Verpflichtungsermächtigungen)

davon bisher angeordnet oder verfügt (einschließlich Bestellungen)

1.847.000,00

EUR

siehe oben

EUR

85.683,88

EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

Stellungnahme Kämmerei
überprüft und richtig:

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift

 

 


Anlagen:

 

Projektteil a) Eingangsgebäude

 

-          Grundriss vom 21.08.2024

-          Schnitte

-          Ansichten

 

Projektteil b) Lageplan vom 21.08.2024

 

-          Straßenquerschnitt

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Projektteil a ) Grundriss Eingangsgebäude (687 KB)    
Anlage 2 2 Projektteil a ) Schnitte Eingangsgebäude (8101 KB)    
Anlage 3 3 Projektteil a ) Ansicht Eingangsgebäude (736 KB)    
Anlage 4 4 Projektteil a ) Ansichten Eingangsgebäude. (4983 KB)    
Anlage 5 5 Projektteil b ) Lageplan (1367 KB)    
Anlage 6 6 Projektteil b) Straßenquerschnitt (193 KB)