Bürgerinfo - Stadt Forst (Lausitz)

Auszug - Entwicklungsbereich Promenade hier: Bestätigung der Vorplanung zum Straßenbau Promenade und zur Gestaltung der Fußgängerzone Promenade, Gerberstraße und Cottbuser Straße  

 
 
25. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Bau- und Umweltausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Do, 20.06.2002 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:30
Raum: Sitzungsraum P211
Ort: Rathaus Promenade 9, 03149 Forst (Lausitz)
SVV/0710/2002 Entwicklungsbereich Promenade
hier: Bestätigung der Vorplanung zum Straßenbau Promenade und zur Gestaltung der
Fußgängerzone Promenade, Gerberstraße und Cottbuser Straße
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Frau Jahnke
Federführend:Tief- und Gartenbauamt Bearbeiter/-in: Kornegger, Petra

Herr Urbitsch erläuterte, dass durch die Stadt Forst (Lausitz) das Planungsbüro eta aus Cottbus mit der Straßenplanung im Bereich Promenade beauftragt wurde.

 

Frau Kaiser erläuterte die Planung. Grundsätzlich orientiert sich die Planung an den Vorgaben der öffentlichen Bereiche im Bebauungsplan.

 

Herr Beier kommt zur Ausschusssitzung.

 

Der Ausbau der Fußgängerzone in der Cottbuser Straße erfolgt ohne höhenmäßigen Unterschied mit Befahrung durch den Anliegerverkehr. Im hinteren Bereich der Cottbuser Straße sollen eine Grüninsel und Fahrradständer angeordnet werden. Weiterhin soll der Bereich zur Berliner Straße neu in Naturstein gepflastert werden und die Lichtschächte und Treppen der Fußgängerzone angeglichen werden. In der Promenade ist ein Ausbau in Großpflaster bis zur Anbindung in der Gerberstraße geplant. Auch hier soll die Funktion einer Fußgängerzone erfüllt werden.

 

Im Bereich von Gerberstraße bis Hochstraße soll die Promenade in Asphalt ausgebaut werden, um den Anlieferverkehr zu Kaufland zu sichern. Die Gestaltung des Platzes vor dem Rathaus (Bereich Promenade/Gerberstraße) ist noch offen, da erst mit dem Eigentümer des einzubeziehenden Grundstücks eine Regelung gefunden werden muss.

 

Herr Röhrs dankte für die Ausführungen und bat um Stellungnahmen.

 

Herr Winkler bittet, den Treppenbereich vor Mantex in die Planung mit einzubeziehen und eine Rampe für Behinderte zu sichern.

 

Frau Ließ erkundigte sich, wie viele Bäume im Bereich der Promenade erhalten bleiben und zusätzlich neu gepflanzt werden.

 

Auf Anfrage von Herrn Winkler wurde erläutert, dass die Planung in Asphalt für den Anliefer­bereich aus immissionsschutzrechtlichen Belangen erfolgen muss. Hier besteht eine strittige Lage zu der Stellungnahme der Denkmalbehörde, die den Einsatz von Großpflaster auch im Anlieferbereich der Promenade fordert.

 

Abstimmungsergebnis Stadtverordnete: 2/2/2

Abstimmungsergebnis Sachkundige Einwohner: 7/0/0

 

Herr Beier stellte den Antrag, den TOP 5 erneut aufzunehmen.

 

Abstimmungsergebnis Stadtverordnete: 6/0/0

Abstimmungsergebnis Sachkundige Einwohner: 7/0/0

 

Die Probleme wurden nochmals erläutert und dargelegt. Im Ergebnis wurden folgende Festlegungen getroffen:

 

1.      Es ist ein Kostenvergleich darzustellen zum Ausbau der Promenade zwischen Asphalt und Pflaster. Dabei ist zu erläutern, inwieweit die Begrünung neu erfolgen muss und welche weiteren Fällungen von vorhandenen Bäumen vorgesehen sind.

 

2.      Der Platz vor dem Rathaus wird als gesonderter Gestaltungsvorschlag nach Abschluss der Verhandlungen mit dem privaten Eigentümer im Ausschuss beraten.

 

3.      Die Entwurfsplanung ist als Vorlage dem Ausschuss vorzustellen.

 

Herr Winkler stellte den Antrag, den Straßenausbau der Promenade im Bereich zwischen Gerberstraße bis nördliche Einmündung Bereich Grundstück Feuerwehr in Großpflaster auszuführen.

 

Abstimmungsergebnis Stadtverordnete: 6/0/0

Abstimmungsergebnis Sachkundige Einwohner: 7/0/0

 

Die Vorlage SVV/0710/2002 wird wie folgt ergänzt:

 

"Die Vorplanung zum Straßenbau Promenade erhält den Zusatz, dass der Ausbau in Großpflaster erfolgen soll."


Abstimmung über die geänderte Vorlage:

Abstimmungsergebnis Stadtverordnete: 5/0/1

Abstimmungsergebnis Sachkundige Einwohner: 7/0/0